Veranstaltungen 1. Halbjahr 2025

  

Monatlichen Zusammenkünfte im 1. Halbjahr 2025

 

Mit Ausnahme der Veranstaltung im März finden alle angeführten Vorträge wie gewohnt im Jugendgästehaus Klagenfurt, Neckheimgasse 6, statt.

 

·       Montag 3. Feber 2025, 18.00 Uhr
Nach kurzem Tätigkeitsbericht folgt um ca. 18.30 Uhr der Vortrag von Frau Ing Regina Grein über „Winter- und Frühlingsstauden“
Nach dem letzten Vortrag über Sommer- und Herbststauden stellt nun Frau Ing. Grein Stauden vor, die im Winter und Frühjahr blühen und gedeihen.

·       Montag 3. März 2025, 18.00 Uhr im Raiffeisen Lagerhaus!
Einladung von Herrn Otto Sucher, Spartenleiter Haus und Garten vom Lagerhaus in Klagenfurt, Schlachthofstr. 17 zu einem Vortrag über 
„Neuigkeiten rund ums Hochbeet“
Nach dem Vortrag können Gartenprodukte um 15 %verbilligt eingekauft werden.

 Montag 14. April 2025, 18.00 Uhr
Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Helmut Wutte von Bio Austria:
"Was ich über den Boden wissen sollte"
Inhalt des Vortrags ist, wesentliche Eigenschaften und Zusammenhänge eines fruchtbaren, lebendigen Bodens zu verstehen. Wie wichtig sind Bodenuntersuchungen? Am Ende gibt es Tipps zur Verbesserung des Humusgehalts und der Nährstoffversorgung.

·       Montag 5. Mai 2025, 18.00 Uhr

Vortrag von Herrn Mag. Dr. Mario Molina-Kescher über 

„Permakultur“

Will man Lebensräume an die natürlichen Kreisläufe anpassen, bietet die Permakultur Lösungen für viele der aktuellen umweltbedingten Probleme. Es handelt sich dabei um ein kreatives Gestaltungssystem, das alte Traditionen mit modernem Wissen verbindet.

Ergänzend zum Vortrag organisieren wir am Freitag dem 9. Mai 2025 eine Exkursion zum Permakulturhof Kokali von Herrn Molina-Kescher in Niederdörfl 27, 9173 St. Margareten im Rosental. 

Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Freitag der 16. Mai. 

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung notwendig!

 Montag 2. Juni 2025, 18.00 Uhr
Vortrag von Mag Christina Wildhaber 
„Samen der Vergangenheit sind die Früchte der Zukunft“
Frau Mag. Wildhaber erzählt uns Wissenswertes über die Saatgutgewinnung. Qualität und Geschmack unserer Lebensmittel beginnt mit einwandfreiem Saatgut. Wir erfahren auch, wie man seine Lieblingssorten erhalten kann.

 

 

Baumschnittkurse

Anfänger-Baumschnittkurs am Samstag, 22. Februar 2025, 14.00-16.30 Uhr im Obstgarten der Familie Blüml in der Roseneggerstraße 101 in Klagenfurt/Ebenthal.
Kursleiter: Baumwart Piero Schmid. Eigenes Werkzeug mitbringen!
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag 2. März 2024, 14.00-16.30 Uhr
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich

 

Samstag, 15. März 2025, 14.00 im Obstgarten von Familie Keuschnig, in Klagenfurt, Rauterstraßegegenüber Haus Nr. 15. Die Rauterstraße erreichen Sie über die Annabichler Straße/Finkstraße.       

Kursleiter: Baumwart Georg Buß.

Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 22. März 2025, 14.00 Uhr

 

Wir danken den Besitzern für die Öffnung ihres Obstgartens.Alle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage www.obst-garten.at. Bei Bedarf gibt Ihnen auch unser Obmann unter der Mobil-Nr. 0664 1854014 gerne Auskunft.

 

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass vereinbarungsgemäß die inhaltliche Gestaltung der Vorträge und Kurse dem jeweiligen Vortragenden obliegt.

Eventuelle Änderungen der Themen behalten wir uns vor. 

 

Gartenstammtisch

 

Zum Gartenstammtisch treffen wir uns auch heuer einmal im Monat an einem Donnerstag um 17.00 Uhr. beim Schlosswirt in Klagenfurt, St. Veiter Str. 247. 

Das erste Treffen 2025 gibt es am 20. Februar. 

Weitere Termine: 20. März, 17. April, 15. Mai und 26. Juni.

 

 

Mitgliedsbeitrag

Mitgliedsbeitrag für 2025. beträgt € 20,--. 

Bankverbindung: Raiffeisen Landesbank IBAN: AT71 3900 0000 0593 3767    

 

Falls sich der Name des Mitglied vom Namen des Bankkontos abweicht, bitte den Namen in den Verwendungszweck eingeben damit wir die Zahlung zuordnen können.

 

 Wir suchen zur Fortführung der Vereinsaktivitäten einen Kassier/eine Kassierin bzw. einen Kassier-Stellvertreter/eine Kassier-Stellvertreterin. Wenn Sie bereit sind, diese Tätigkeit zu übernehmen, melden Sie sich bitte beim Obmann. 

 

Wir freuen uns auf die interessanten Vorträge und Veranstaltungen sowie ein erfolgreiches Gartenjahr 2025.